Christkindl-Markt in Hebertshausen


Der Christkindl-Markt in Hebertshausen war am
3. Dezember 2022.
Das ist auch der Tag der Menschen mit Behinderung. 
Menschen mit einem Rollstuhl oder mit einem Gehwagen sind zum Christkindl-Markt eingeladen worden. 
Menschen im Rollstuhl treffen im Alltag oft auf Hindernisse. 
Hindernisse nennt man auch:
Barrieren. 
Auch Menschen ohne Behinderung sind beim
Christkindl-Markt mit einem Rollstuhl gefahren. 
Die Menschen sollten es selbst erleben:
Welche Barrieren gibt es auf dem Christkindl-Markt? 
Beim Rollstuhl-fahren wurden dann einige Barrieren entdeckt. 
Beim nächsten Christkindl-Markt müssen diese Barrieren weg sein. 

Auf dem Christkindl-Markt gab es viele Verkaufs-Buden.

An jeder Bude hing ein Spruch zum Thema Inklusion.
 Inklusion heißt:
Alle Menschen gehören dazu und sind mit dabei.

Diese Sprüche haben die Gäste an den Buden lesen können:

●     Inklusion fängt schon bei den kleinsten Füßchen an. 

●     Inklusion trifft nicht daneben. 

●     Inklusion macht stark, unser Gulasch auch. 


In den Verkaufs-Buden haben Menschen mit und ohne Behinderung gearbeitet. 
Die Zusammenarbeit war perfekt. 
Viele Menschen haben gesagt: 
Der Christkindl-Markt war großartig. 
In den nächsten Jahren soll es beim Christkindl-Markt viele Kontakte von Menschen mit und ohne Behinderung geben. 


 Von daher kommen die Bilder:

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013